Hallo ihr Lieben!
Von meinen Hautproblemen habt ihr ja wahrscheinlich schon ein wenig mitbekommen. Zwar hat mir die 3-Phasen Pflege von Clinique und die Drying Lotion von Mario Badescu ziemlich geholfen, dumme Mitesser und Unterlagerungen wollen trotzdem nicht weichen. Auf die Empfehlung meiner besten Freundin bin ich deshalb zu einer professionellen, medizinischen Kosmetikerin.
Im Frühjahr war ich schon einmal bei einer Kosmetikerin in einer Apotheke. Die war allerdings nicht sehr vertrauenserweckend, wie ich fand. Sie hat mich weder aufgeklärt, welcher Hauttyp ich habe, noch was ich gegen meine Hautprobleme machen kann. Zudem hat sie mir gleich nach der Behandlung Make-up draufgeklatscht, was dem Heilungsprozess der Haut ja sehr negativ entgegenwirkt.
Der Unterschied von der letzten Behandlung zu dieser war dementsprechend wie Tag und Nacht. Ich will euch mal erzählen, wie die Behandlung von statten gegangen ist:
1. Milde Reinigung, um die letzten Make-up Reste zu entfernen und anschließend meinen Hauttyp und meine Hautprobleme zu analysieren. Herausgekommen ist, dass ich unter Acne Vulgaris leide:
Akne (Akne vulgaris) ist eine Hauterkrankung mit Ausbildung von Mitessern, Papeln und Pusteln. Sie tritt bevorzugt in Körperregionen auf, deren Haut Talgdrüsenfollikel in besonders hoher Dichte enthält. Dies trifft vor allem auf Gesicht, Brust und Rücken zu.
Bei der Akne vulgaris ("gewöhnlichen Akne") erkranken die Talgdrüsenfollikel der Haut. Als Follikel bezeichnet man eine bläschenförmige Ausbuchtung. Die Akne zeichnet sich im allgemeinen durch gesteigerte Talgbildung (Seborrhöe) und/oder eine Verhornungsstörung im Bereich der Talgdrüsenfollikel aus. Es kommt dabei zur Ausbildung von Mitessern (Komedonen). Bei einem Fortschreiten der Akne können entzündliche Hautveränderungen wie Papeln (gering erhabene Hauterscheinungen), Pusteln (Eiterbläschen) beziehungsweise harte Knoten hinzukommen. (Quelle: Qualimedic)
2. 15 minütige Dampfbestrahlung der Haut um die Poren zu öffnen
3. Geöffnete Poren von Schmutz befreien. Bei schweren Fällen zusätzliche Öffnung durch ein Minimesserchen und anschließendem Ausdrücken.
4. Reiningung der Haut mit milder Waschlotion und einer elektrischen Gesichtsbürste (Clarisonic).
5. Bearbeitung der Poren mit einer Blitzlampe, die die Poren sterilisiert, desinfiziert und die womöglich verbliebenen Bakterien abtötet.
6. Abschließendes Eincremen der Haut.
Ich muss sagen ich hatte wirklich Angst, wie ich nach der Behandlung aussehen würde. Aber ganz ehrlich?! Meine Haut sieht erholt aus und frisch und rosig :)
Klar ist sie gerötet an diversen Stellen. Aber nicht aufgrund von Entzündungen, sondern vom Ausdrucken und weil die Haut nach so einer Behandlung natürlich empfindlich ist.
In zwei einhalb Wochen hab ich wieder einen Termin und laut der Kosmetikerin sollte meine Akne nach 2-3 Behandlungen weg sein.
Ich halte euch auf dem Laufenden ;)
<3